
Area of application | feet, legs, skin |
---|---|
Certification | NATRUE |
Condition type | overwork, pain |
Intended use | foot odour, skin care |
Main active ingredient/s | arnica, red vine leaves |
Mode of action | blood circulation stimulating, invigorating, strengthening of venous function |
Packaging contents | 100 ml |
Packaging format | tube |
Product line | PODOcare |
Shipping weight | 0.13 kg |
Skin type/s | all skin types |
Stock type | for retail |
Texture | cream |
Vegan? | yes |
-
Area of application
feet, legs, skin
-
Certification
NATRUE
-
Condition type
overwork, pain
-
Intended use
foot odour, skin care
-
Main active ingredient/s
arnica, red vine leaves
-
Mode of action
blood circulation stimulating, invigorating, strengthening of venous function
-
Packaging contents
100 ml
-
Packaging format
tube
-
Product line
PODOcare
-
Shipping weight
0.13 kg
-
Skin type/s
all skin types
-
Stock type
for retail
-
Texture
cream
-
Vegan?
yes

Area of application | feet, legs, skin |
---|---|
Certification | NATRUE |
Condition type | overwork, pain |
Intended use | foot odour, skin care |
Main active ingredient/s | arnica, red vine leaves |
Mode of action | blood circulation stimulating, invigorating, strengthening of venous function |
Packaging contents | 100 ml |
Packaging format | tube |
Product line | PODOcare |
Shipping weight | 0.13 kg |
Skin type/s | all skin types |
Stock type | for retail |
Texture | cream |
Vegan? | yes |
-
Area of application
feet, legs, skin
-
Certification
NATRUE
-
Condition type
overwork, pain
-
Intended use
foot odour, skin care
-
Main active ingredient/s
arnica, red vine leaves
-
Mode of action
blood circulation stimulating, invigorating, strengthening of venous function
-
Packaging contents
100 ml
-
Packaging format
tube
-
Product line
PODOcare
-
Shipping weight
0.13 kg
-
Skin type/s
all skin types
-
Stock type
for retail
-
Texture
cream
-
Vegan?
yes
Shipping weight | 0.13 kg |
---|
M. Lahn, 2 Oct 2022
V. Hefner, 27 Aug 2022
B. Westphal, 4 Jan 2022
R. Weber, 23 Nov 2021
angenehmes Gefühl
angenehmes Gefühl
M. Calandra Checco-Di Leta, 12 Nov 2021
Venen gut, alles gut
So bringen Sie müde Beine wieder in Schwung
Erstaunliche 90 Prozent aller Erwachsenen leiden unter Venenveränderungen – und ahnen oft nichts davon! Damit gehören Venenleiden zu den meistverbreiteten Erkrankungen in westlichen Ländern. Schon jeder zweite jüngere Erwachsene zwischen 30 und 49 Jahren hat Beschwerden, die auf Venenveränderungen hindeuten. Je früher diese Veränderungen behandelt werden, desto besser sind die Aussichten auf ein beschwerdefreies Leben, auch im Alter.
Müde, geschwollene Beine im Sommer oder bläuliche Besenreiser sind deutliche Anzeichen dafür, dass es mit den Venen nicht zum Allerbesten steht. Die Beschwerden die damit einhergehen, sind keineswegs harmlos. Vielmehr können sie sich, falls sie unbehandelt bleiben, zu einer ernstzunehmenden Venenschwäche und schließlich zur chronisch venösen Insuffzienz (CVI) entwickeln. Die Folgen reichen von Krampfadern bis zu offenen Beinen (ulcus cruris venosum).
Erbliche und persönliche Risikofaktoren
Venenleiden entstehen dann, wenn die Venen an Elastizität verlieren, die Venenklappen geschädigt sind oder die Muskelpumpe nicht mehr richtig arbeitet. Dann kommt es zu einem Rückstau von Blut in den Beinen und zu den beschriebenen Symptomen. Die Gründe hierfür können vielfältig sein. Häufigste Risikofaktoren sind erbliche Veranlagung und fortschreitendes Alter. Aber auch Bewegungsmangel, Übergewicht, häufiges Sitzen oder Stehen können den Blutstau in den Beinvenen und Entzündungen fördern und damit die Venenfunktion dauerhaft schädigen.
RUCK-Lösungen für die Venengesundheit
Bei einer chronischen Venenerkrankung gibt es eine Vielzahl aktivierender Behandlungsmöglichkeiten. Je nach Therapieziel können sie miteinander kombiniert werden, um Symptome und Beschwerden zu lindern, Ödeme und Hautveränderungen zu verbessern und ein Fortschreiten der Erkrankung zu verhindern. Insbesondere die natürlichen Wirkstoffe des Roten Weinlaubs können nachweislich Venenwände reparieren, zur Festigung des Bindegewebes der Gefäße beitragen und dadurch Wasseransammlungen im Gewebe vorbeugen.
Bewegung und Massage plus gezielte Fuß- und Venenpflege
Oft können die Betroffenen erste Anzeichen einer chronischen Venenschwäche nicht deuten. Erst wenn die Beschwerden den Alltag beeinträchtigen, wird Hilfe gesucht. Dabei ist es ganz einfach, Venenbeschwerden schon frühzeitig vorzubeugen. Insbesondere regelmäßige Bewegung entlastet die Venen, aktiviert die Muskelpumpe und fördert damit den Rücktransport des Blutes. Wer im Beruf viel stehen und sitzen muss, kann mit Fuß- und Beinmassagen sowie Wechselbädern die Venengesundheit unterstützen. Sind die Venen allerdings bereits zu stark geschädigt, sind therapeutische Maßnahmen unerlässlich.
Tipp für den maximalen Kühl-Effekt:
Tipps für Ihre Patient:innen

Venenfunktion stärken
Müde, schwere Beine können erste Anzeichen für ein Venenleiden sein. Der Rote Weinlaubblätter-Extrakt kann hier Abhilfe schaffen. Er bewirkt nachweislich eine Festigung des Bindegewebes der Gefäße und verringert die Durchlässigkeit der Venenwand und damit Wasseransammlungen im Gewebe. Deshalb finden Sie diesen wertvollen Wirkstoff in peclavus PODOcare Weinlaub Produkten.